Phänologie

Beobachtungstabellen
Tabellarische Darstellung aller Beobachtungen für ausgewählte Rebsorten: Wahl des Ortes und dann des Jahres.

Entwicklungsgrafiken
Graphische Darstellung aller Beobachtungen für ausgewählte Rebsorten: Wahl des Ortes und dann des Jahres.

Jahresvergleich
Graphischer Vergleich der Beobachtungen für ausgewählte Jahre: Wahl des Ortes und dann der Rebsorte.

Standortvergleich
Graphischer Vergleich der Beobachtungen für ausgewählte Orte : Wahl der Rebsorte und dann des Jahres.
1993 wurde ein nationales Beobachtungsnetz für Phaenologie von MeteoSchweiz und Agroscope geschaffen. Die Beobachtungsstellen wurden auf unterschiedliche Orte in der Schweiz verteilt und in Abhängigkeit der Verfügbarkeit einer langjährigen Beobachtungsmöglichkeit ausgewählt. Seit 2005 betreut Agroscope dieses Netz. Ziel dieses Moduls ist es, die Beobachtungen einer breiten Öffentlichkeit verfügbar zu machen.
Die phänologischen Stadien werden entsprechend der BBCH Skala (internationale Referenz) beschrieben. Die Beobachtungen werden in Referenzparzellen über mehrere Rebstöcke erhoben. Ein Stadium ist erreicht, wenn 50% der Pflanzen im definierten Stadium sind. Die Beobachtungen werden regelmässig aktualisiert (im Frühjahr einmal pro Woche).