1. Ölfleck auf Blauburgunder in Wädenswil
 27.05.2025 - Lina Egli-Künzler
 Am 27.05.2025 wurde in der unbehandelten Kontrollparzelle auf der Sorte Blauburgunder ein erster ...
Stationen Bad Ragaz, Camorino, Cugnasco, Ettingen, Jenins, Liebensberg, Therwil
 24.04.2025 - Anita Schöneberg
 Bei den Stationen liegen Störungen vor, die Messwerte sind falsch. Bitte nutzen Sie für die Model...
Sargans: Station wieder verfügbar
 10.06.2025 - Anita Schöneberg
 
        Neues Layout auf AgroMaps: Alle Modelle für eine Station mit einem Klick!
      
 Weitere Erläuterungen im beiligenden Dokument (zum Herunterladen auf den Pfeil klicken).
Erste Schorfflecken in Changins (VD - Nyon)
 02.05.2024 - Anita Schöneberg, Anne-Lise Fabre
 Erste Schorfflecken sind in Changins (VD - Nyon) in der unbehandelten Kontrolle auf Gala und Gold...
        Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2024-2025
      
 
        Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2024
      
 Stationen Twann, Wallbach, Muri, Seengen: Niederschlagsdaten und/oder Blattnässe fehlerhaft
 26.07.2023 - Anita Schöneberg
 Bei den Stationen Twann, Wallbach, Muri und Seengen stimmen derzeit die Niederschlagsdaten und/od...
Apfelschorf-Primärsaison beendet
 01.06.2023 - Anita Schöneberg
 In den Sporenfallen wurden bei den vergangenen Auszählungen seit Mitte Mai keine Ascosporen mehr ...
        Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2024
      
 Hallau Blattnasssensor funktioniert wieder
 21.06.2022 - Agroscope
 Die Station Hallau funktioniert wieder und die Modellberechnungen wurden rückwirkend korrigiert.
Hallau Blattnasssensor defekt
 20.06.2022 - Agroscope
 Der Blattnasssensor der Station Hallau ist defekt, wodurch fälschlicherweise ein hohes Risiko für...
        Agrometeo: für einen besseren Schutz der Kulturen
      
 Wir haben uns mit Anwendern von Agrometeo getroffen, einem Obstproduzenten, einem Winzer und zwei...
Erster Ölfleck in der Kontrollparzelle auf der Halbinsel Au (ZH)
 01.06.2022 - Lina Künzler
 Auf der Halbinsel Au (ZH) wurden heute am 1. Juni 2022 in der Kontrollparzelle auf der Sorte Blau...
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2022/2023 und Pflanzenschutzmitteliste Obstbau 2022 sind online verfügbar
 28.01.2022 - Agroscope
 Die Broschüren können hier online abgerufen werden: www.obstbau.ch > Pflanzenschutzempfehlunge...
Erfassung Phänologie für Merlot beendet!
 31.08.2021 - Lina Künzler
 Die Phänologie von Merlot in Wädenswil wird nicht mehr erfasst. Die bisherigen Wetterverhältnisse...
Falscher Mehltau - Erste Ölflecken in Wädenswil
 14.06.2021 - Lina Künzler
 In Wädenswil ZH wurden heute am 14.06.2021 in den Kontrollparzellen auf den Sorten Blauburgunder ...
Modelle als PDF-Vorlagen auf dem Smartphone verfügbar
 07.06.2021 - Lina Künzler
 Die Modelle des Echten Mehltaus und des Falschen Mehltaus sind jetzt auf dem Smartphone verfügbar. 
Falscher Mehltau - Erster Ölfleck
 03.06.2021 - Lina Künzler
 In Wädenswil-Au ZH (3.6.2021) wurden in der biologisch behandelten Parzelle erste Ölflecken auf d...
Données météo manquantes
 12.04.2021 - Anne-Lise Fabre
 Une erreur est survenue vendredi dernier sur le serveur et les données météorologiques n'ont pas ...
Testnachricht
 08.04.2021 - Testnachricht
 Testnachricht
Unsere neue Web-Seite ist online!
 23.12.2020 - Anne-Lise Fabre
 Es freut uns die neue Agrometeo Internetseite aufzuschaltenModerner, dynamischer, interaktiver, s...
Agrometeo bekommt ein neues Gesicht!
 04.12.2020 - Anne-Lise Fabre
 Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die neue Agrometeo Website am 14. Dezember online gehen wir...
Bonne année 2020
 06.01.2020 - Anne-Lise Fabre
 En ce début de nouvelle année, nous nous réjouissons de partager avec vous le nouveau logo Agrome...
Bonne année!
 10.01.2018 - Anne-Lise Fabre
 L'ÉQUIPE D'AGROMETEO VOUS PRÉSENTE SES MEILLEURS VOEUX POUR L'ANNÉE 2018- UN GRAND MERCI POUR VOT...
!!! Attention - Coupure du service Agrometeo !!!
 12.05.2017 - Anne-Lise Fabre
 Une interruption des services d'Agrometeo (mise à jour des données météorologiques et des modélis...
2017
 09.01.2017 - Anne-Lise Fabre
 L'équipe d'Agrometeo vous présente ses meilleurs voeux pour l'année 2017- Un grand Merci pour vot...
2016
 05.01.2016 - A-L Fabre
  Das Agrometeo Team wünscht Ihnen Alles Gute für 2016!
2015
 06.01.2015 - A-L Fabre
 Das Agrometeo Team wünscht Ihnen Alles Gute für 2015!
Bernard Bloesch prend sa retraite
 21.11.2014 - AGROMETEO B.Bloesch
 et quittera AGROMETEO et Agroscope le 28 novembre 2014. Merci de vous adresser à l'avenir à Anne-...